Stufe 1: Ausbildung zum Sanitätshelfer
Der Sanitätshelfer ist die erste Stufe in der Ausbildung. Zu seinem Aufgabengebiet gehört unter anderem die sanitätsdienstliche Betreuung von verschiedensten (Groß-) Veranstaltungen.
Inhaltlich werden im Theorieblock die Inhalte des Erste-Hilfe Kurses wiederholt und ergänzt. Der Kurs endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung. Das darauffolgende (freiwillige) Rettungsdienstpraktikum kann in einer unserer Wachen absolviert werden. Unter Anleitung erfahrener Rettungsdienstmitarbeiter können die im Unterricht erworbenen Kenntnisse in die Praxis umgesetzt werden. Die Schichteinteilung erfolgt nach den Wünschen des Kursteilnehmers und wird mit unserem Dienstplanmanager abgesprochen.
Ziele
Inhalte:
Im theoretisch-praktischen Ausbildungsblock werden die Inhalte des Erste-Hilfe-Kurses wiederholt, vertieft und erweitert.
Ausbildungsschwerpunkte liegen dabei auf:
Einführung in den Rettungsdienst, Aufbau und Funktion des Körpers (Anatomie, Physiologie), Krankheitslehre (Pathophysiologie), Notfallmedizinische Maßnahmen, Grundlagen der Diagnostik, Einweisung in medizinische Geräte, Praktische Fallbeispiele
Inclusive BLS-/AED-Zertifikat
Der Kurs endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung.
Anschließend folgt das Rettungsdienstpraktikum (freiwillig), in dem Sie unter Anleitung erfahrener Rettungsdienstmitarbeiter Ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in die Praxis umsetzen können.
Zielgruppe
Voraussetzungen:
Mindestalter 16 Jahre (Ausnahme: im Rahmen der Schulsanitätsdienstausbildung)
Körperliche und geistige Eignung
Erste-Hilfe-Kurs mit mind. 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als 12 Monate
Termine 2020
Termin | Preis | |
-Vollzeitkurs- 02.03. - 07.03.2020jeweils von 9:00 bis 16:15 Uhr |
![]() |
400,00 € anmelden |
- Ferienkurs - 17.08. - 22.08.2020 jeweils von 9:00 bis 16:15 Uhr |
![]() |
400,00 € anmelden |