Geschichte der Bäuerle Ambulanz
Die Firma Bäuerle & Co. Ambulanz OHG ist seit 1992 im Bereich Krankentransport und seit 1995 im Bereich Rettungsdienst tätig. Aufgrund von öffentlich-rechtlichen Verträgen sind wir seit 1998 an der Durchführung der Notfallrettung im Rettungsdienstbereich Augsburg mit zwei Rettungswachen in Augsburg/Haunstetten und der Stadt Bobingen beteiligt. Seit dem 01.01.2016 betreiben wir zusätzlich den RTW-Stellplatz im Markt Aindling im Landkreis Aichach/Friedberg.
Neben der öffentlich-rechtlichen Notfallrettung führen wir qualifizierte und unqualifizierte Krankentransporte sowie die Auslandsrückholung durch. Des Weiteren stellen wir Personal für Sanitätsdienste und den qualifizierten Fahrdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns in den Pilotregionen Augsburg-Süd und Augsburg Nord mit vier PKW.
Die Firma Bäuerle & Co. Ambulanz OHG gehört seit 1998 zur MKT-Firmengruppe und wird durch die geschäftsführenden Gesellschafter Robert Schmitt, Werner Obermeier und Jan Quak vertreten.
Durch die regelmäßige Zertifizierung unseres Qualitätsmanagement-Systems nach DIN EN 9001:2008 und branchenspezifische Qualifikationen wie die Zertifizierung „Sicherer Patiententransport“ von TÜV und Dekra zeigt sich unsere Bereitschaft fortlaufend alle Prozesse zu optimieren und am Patienten ein hohes Niveau an Professionalität und Menschlichkeit zu gewährleisten.
Im Jahr 2016 wurden durch die Bäuerle Ambulanz ca. 9.300 Notfall- und Notarzteinsätze der ILS Augsburg und ca. 17.000 Krankentransporte außerhalb der Öffentlich-Rechtlichen Vorhaltung durchgeführt.
Eine freiwillige SEG Transport ist in der AAO der ILS Augsburg fest integriert und wird dort auch regelmäßig alarmiert.
Des Weiteren ist die Firma Bäuerle & Co. Ambulanz OHG einer der maßgeblichen Initiatoren des Medizinischen Katastrophenhilfswerkes Deutschland (MHW) und stellt in diesem Rahmen zusammen mit den übrigen Firmen der MKT-Firmengruppe große Kontingente im Bereich Transport und Behandlung.
2013 war die Bäuerle Ambulanz mit einer SEG Transport im Hochwassereinsatz in Niederbayern. Beim G7 Gipfel in Garmisch wurde über mehrere Tage ein NEF und RTW durch die Bäuerle Ambulanz gestellt. Das Transporthilfeleistungskontingent Oberbayern, welches an der staatlichen Feuerwehrschule Geretsried stationiert war, wurde durch weitere 4 KTW der Bäuerle Ambulanz ergänzt.
Bei der Entschärfung der Fliegerbombe in Augsburg am 25.12.2016 unterstütze die Bäuerle Ambulanz bei den Evakuierungsmaßnahmen der Bevölkerung und stellte die rettungsdienstlichen Versorgung der Bürger der Stadt Augsburg mit drei zusätzlichen RTW sicher. Zudem wurden für die Evakuierungsmaßnahmen 5 KTW 24 Stunden zur Verfügung gestellt.
Durch die Firma Bäuerle & Co. Ambulanz OHG werden für die Stadt Augsburg 6 ELRD und zwei OrgL gestellt. Im Jahr 2016 wurde 5.258 Stunden (ca. 60%) im ELRD Dienst der Stadt Augsburg durch Mitarbeiter der Bäuerle Ambulanz sichergestellt.
Durch die Mitarbeit im MHW leisten wir unseren Anteil im Bereich des Katastrophen- und Bevölkerungsschutz und sind mit den klassischen Hilfsorganisationen vergleichbar. Die vergangenen Jahre zeigten nicht nur unsere Leistungsbereitschaft, sondern auch unsere große Leistungsfähigkeit in der Katastrophenhilfe.